Altersgerecht Bauen
Menschen mit einer körperlichen Einschränkung sollen so lange wie möglich selbständig wohnen können. Das ist das oberste Ziel beim altersgerechten Bauen oder Umbauen.Mit zunehmendem Alter müssen wir alle damit rechnen, mit körperlichen Einschränkungen konfrontiert zu werden. Am häufigsten sind chronische Erkrankungen, körperliche Behinderungen als Folge von Hirnschlag oder Sturzunfällen, Sehbehinderung, Durchblutungsstörungen, Herzprobleme oder rheumatische Erkrankungen. Mit einer baulich angepassten Wohnung kann in vielen Fällen die Selbständigkeit bis zu einem hohen Grad lange erhalten bleiben.
Probleme machen vor allem Treppen, Türschwellen, zu enge Badezimmer oder kleine Küchen. Als Wohnungs- oder Hauseigentümerin oder -eigentümer haben Sie die Möglichkeit, mit entsprechenden Anpassungen Ihren Wohnkomfort zu erhöhen. Ein zusätzlicher Handgriff hier oder eine bessere Beleuchtung da können manchmal schon zu einer spürbaren Verbesserung führen. Auch eine Umstrukturierung der Wohnung (z.B. das Schlafzimmer neben das Bad verlegen) oder das Entfernen von Teppichen kann einiges vereinfachen.
Leben Sie in einer Mietwohnung, so sollten Sie das Gespräch mit Ihrem Vermieter/Ihrer Vermieterin suchen. Vielleicht ist er/sie bereit, Investitionen im Sinne altersgerechten Umbauens zu tätigen. Eine hindernisfreie Wohnung ist für ältere und behinderte Menschen bequemer, aber auch für alle anderen zukünftigen Bewohner. Breitere Türen, schwellenlose Durchgänge oder gute Beleuchtung machen auch für Menschen ohne Gehhilfe das Wohnen einfacher und angenehmer.

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |